Die Kunst des guten Weines: Eine Tour durch die erlesenen Böden von Bordeaux
Guter Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern vielmehr ein historisches Produkt, reich an Kultur, exzellenter Verarbeitung und ein wunderbarer Prozess vom Weinanbau bis zur Abfüllung in die Flasche. Jeder Wein hat seine eigene Geschichte über das Land, aus dem er stammt, das Klima, in dem seine Trauben gewachsen sind, und die Menschen, die ihm beim Wachsen geholfen haben. Wenn es um Weine geht, steht Bordeaux nicht im Hintergrund, da es zu den berühmtesten Weinproduzenten gehört und viele der von ihnen produzierten Weine jedem Gaumen schmackhaft sind. Was die Rotweine betrifft, für die Bordeaux berühmt ist, liegt der Erfolg der Region in der Geografie: Sie liegt zwischen den Flüssen Dordogne und Garonne, die die besten Bedingungen für den Weinanbau bieten. Das Endprodukt ist ein Portfolio von Weinen mit reichen und vielschichtigen Profilen, guter Säure und einer einzigartigen Tiefe.
Bordeaux-Weine, insbesondere Haut-Médoc, Pauillac und Pomerol, bestehen aus einer Mischung von Rebsorten, darunter Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Diese Weine werden normalerweise natürlich gelagert, um erst später genossen zu werden, wenn sie reif und stabil sind, was bei anderen Weinen der Fall ist, wenn sie einige Jahre alt sind. Da diese Sorten separat angebaut werden können und sie kombiniert werden können, erreicht man eine Synthese der besten Eigenschaften jeder der oben genannten Rebsorten: die Ausdrucksstärke des Merlot mit dem Tanninprofil des Cabernet Sauvignon und zusätzlichen blumigen oder würzigen Noten von Cabernet Franc oder Petit Verdot. Das Ergebnis sind Weine mit Eigenschaften, mit denen nur wenige mithalten können – Weine, die, einmal geöffnet, gelagert und wiederholt genossen werden können, wobei sie in den folgenden Tagen oder Wochen die nächste Geschmacksebene enthüllen.
Haltbarkeit ist vielleicht eines der auffälligsten Merkmale der edlen Bordeaux-Weine. Die meisten der fantastischen Flaschen aus dieser Region können 20 Jahre oder länger gelagert werden und entwickeln eine perfekte Harmonie von Duft und Geschmack. Feiner Burgunderwein unterscheidet sich von einem Ford darin, dass der Kauf eines feinen Bordeaux nicht nur dem unmittelbaren Genuss des Weins dient, sondern auch dem Potenzial, dass der Wein bei reifen Jahrgängen an Wert und Beliebtheit gewinnt. Bordeaux-Weine sind eine Investition, denn sie zu trinken ist so ähnlich wie ein Gemälde zu besitzen und sich daran erfreuen zu können – eine Erfahrung, die auf Geschichte, Ort und Fachwissen basiert und vielen ein Gefühl von Freude und Status vermittelt.
Millesima: Die beste Auswahl erlesener Weine
Millesima hat es sich zur Aufgabe gemacht, Weinliebhabern eine sorgfältig ausgewählte Liste mit einigen der besten Weine aus der ganzen Welt zu präsentieren. Ihre Kollektion umfasst eine Reihe von Bordeaux-Weinen, die als Klassiker der Bordeaux-Weinbautradition gelten. Millesima ist ein Unternehmen mit einem guten Ruf und einem ausgeprägten Sinn für Qualität. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass jede verkaufte Flasche von bester Qualität ist und das Beste aus Bordeaux in die Welt getragen wird.
In den nächsten Abschnitten findet der Leser Informationen zu einigen der herausragenden Bordeaux-Weine, die erhältlich sind. Dabei handelt es sich um Château Peyrabon, Château Poujeaux, Château de Sales, Château Lynch-Moussas und Château La Lagune, die alle über ihre eigene Geschichte, ihren eigenen Boden und ihre eigene Persönlichkeit verfügen, die ihnen den Status eines Meisterwerks verleihen.
Château Peyrabon 2019
Das Terroir des Haut-Médoc ist im Château Peyrabon 2019 gut vertreten. Château Peyrabon liegt in der Zone Cru Bourgeois Supérieur in der Nähe von Pauillac und präsentiert einen traditionellen Weingeschmack, der zart und fest ist, wie es sich für den Wein aus dieser Gegend gehört. Der Weinberg ist etwa 37 Hektar groß und die Reben sind im Durchschnitt 28 Jahre alt. Der sandige Kies zusammen mit den Lehm-Kalkstein-Böden machen diesen Wein komplex und raffiniert und er ist gut alterungsfähig.
Der Weinbereitungsprozess des Jahrgangs 2019 im Château Peyrabon verlief schonend, um die Fruchtigkeit des Weins nicht zu verlieren und gleichzeitig die Ausgewogenheit zu wahren. Die Gärung fand in Beton- und Edelstahltanks bei bestimmten Temperaturen statt und der Wein reifte dann 14 Monate in Fässern, von denen 25 % aus neuer Eiche bestanden. Er besteht aus 60 % Cabernet Sauvignon, 31,5 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 3,5 % Petit Verdot und ist elegant, kraftvoll und ausgewogen. In der Nase sollten Sie den Duft von Beeren sowie einen Hauch von Gewürzen und Eiche wahrnehmen können. Im mittleren Gaumen sind reichhaltige und ausgewogene Tannine zu spüren, gefolgt von einem vollen Körper und einem festen, anhaltenden Abgang.
Vorteile:
- Ein klares Beispiel für die für Haut-Médoc-Weine charakteristische Struktur.
- Eine Mischung aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot.
- Ausgezeichnetes Alterungspotenzial.
Nachteile:
- Muss mehrere Jahre gelagert werden, bevor der Wein als trinkreif gilt.
- In der Produktion eingeschränkt, da es sich um einen Cru Bourgeois Supérieur handelt.
Château Poujeaux 2019
Die Appellation Moulis wird durch Château Poujeaux 2019 gut repräsentiert , der sowohl dicht als auch elegant ist. Der Weinberg liegt in den Hügeln von Graves de Grand Poujeaux, dem besten Terroir für die Médoc-Rebsorten. Der Jahrgang 2019 war eine Kombination aus einer schwierigen, aber lohnenden Vegetationsperiode mit Stürmen und Hitzewellen, die zu einer langen Reifezeit und einer großartigen Ernte führten. Die endgültige Mischung von Château Poujeaux besteht zu 50 % aus Cabernet Sauvignon, zu 45 % aus Merlot und zu 5 % aus Petit Verdot.
Der Wein hat eine tiefe Granatfarbe und der Farbton weist leichte violette Nuancen auf. In der Nase riecht er stark nach Brombeeren, Veilchen, einem Hauch von Feuerstein und Rauch. Im Mund bietet der Château Poujeaux 2019 Struktur, Dichte, Rundheit und weiche Tannine, die sich am Gaumen ausbreiten: ein samtiges Gefühl. Dieser Wein balanciert Kraft und Subtilität auf wohlerzogene Weise, mit großer Finesse und einer langen, zarten Aromapersistenz; er sollte gut zu denen passen, die einen kräftigen Bordeaux-Wein genießen möchten, ohne an Raffinesse einzubüßen.
Vorteile:
- Sehr aromatisch mit einem Hauch von schwarzen Früchten und Veilchen.
- Vollmundig mit sanften, weichen und glänzenden Tanninen.
- Ideal zum Servieren mit anderen Speisen wie gebratenem Fleisch und sogar mit gereiftem Käse.
Nachteile:
- Um seine Tiefe zu entfalten, ist etwas Bewegung nötig.
- Aufgrund der höheren Herkunftsbezeichnung etwas höherpreisig als die vorherigen Weine.
Château de Sales 2015
Château de Sales 2015 ist ein echter Pomerol, der das Potenzial dieses großartigen Weinanbaugebiets am rechten Ufer der Dordogne widerspiegelt. Château de Sales ist das größte Weingut in Pomerol und produziert seit jeher gehaltvolle, harmonische und kraftvolle Weine. Der Jahrgang 2015 hatte einen warmen und trockenen Sommer, der dazu beitrug, eine gleichmäßige Reifung der Trauben zu erreichen, aus denen der Wein besteht. Die Mischung in der Flasche besteht zu 82 % aus Merlot, zu 9 % aus Cabernet Sauvignon und zu 9 % aus Cabernet Franc.
Beim ersten Riechen bietet Château de Sales 2015 Fülle und Konzentration und offenbart fruchtige Primärnoten, begleitet von einem Hauch von Eiche. Auch am Gaumen ist er mit der richtigen Mischung aus Frucht und Tanninen und der richtigen Menge an Säure gut gelungen. Der Wein hat einen großen, reichen, runden mittleren Gaumen mit großartiger dunkler Fruchtintensität und feinkörnigen Tanninen bis hin zum langen, aristokratischen Abgang. Dieser Wein ist ein echter Pomerol-Wein mit einer kraftvollen Struktur und gleichzeitig großer Eleganz.
Vorteile:
- Hoher Merlot-Anteil, um einen vollmundigen, fruchtbetonten Wein zu erzeugen.
- Erdig und reichhaltig mit einer leichten Holznote und leichter Rauchnote.
- Persistenz auf langem und feinem Niveau, wobei feine Tannine erkennbar sind.
Nachteile:
- Eingeschränkte Produktion aufgrund der geringen Weinanbaufläche in der Region Pomerol.
- Es handelt sich um ein Getränk, das mit zunehmender Haltbarkeit immer besser wird und daher erst nach mehreren Jahren in der Flasche seinen vollen Geschmack genießt.
Château Lynch-Moussas 2016
Château Lynch-Moussas 2016 ist ein Fünfter Cru Classé aus Pauillac, einer der seriösesten und konzentriertesten Appellationen des Bordeaux. Die Weinberge umfassen 62 Hektar und die Rebsortenverteilung beträgt 75 % Cabernet Sauvignon und 25 % Merlot. Der Jahrgang 2016 hatte einen milden und regnerischen Herbst und einen heißen und trockenen Sommer, was die Reifung der Trauben begünstigte. Der letztgenannte Wein hat eine sehr dunkelviolette Farbe, hat ein intensives Aroma und ein dazu passendes Bukett und ist ein vollmundiger Wein.
Auf den ersten Blick hat Château Lynch-Moussas 2016 einen starken Duft nach schwarzen Früchten und eine angenehme Frische. Am Gaumen ist er reichhaltig und fest mit gut abgerundeten, ausgewogenen Tanninen. Der Nachgeschmack ist ziemlich lang, was die Vielfalt der Fade-Noten unterstreicht. Dies ist ein Wein, der die Kraft und Finesse von Pauillac repräsentiert und jetzt im Keller gelagert oder zu einem reichhaltigen Essen getrunken werden kann.
Vorteile:
- Intensive schwarze Fruchtnoten in der Nase und eine tiefe Farbe.
- Großrahmiger Wein mit auf den Wein abgestimmten Tanninen.
- Ausgezeichnetes Alterungspotenzial.
Nachteile:
- Muss im Keller gelagert werden, um den hohen Tanningehalt des Weins zu reduzieren.
- Aufgrund seiner Klassifizierung und Bezeichnung ist er relativ teuer im Vergleich zu den anderen Weinen.
Château La Lagune 2015
Château La Lagune 2015 ist ein dritter Cru Classé aus Haut-Médoc, der mit großer Sorgfalt von Caroline Frey hergestellt wurde. Der Weinberg wird natürlich und biodynamisch bewirtschaftet, sodass jede Traube in den bestmöglichen Zustand gebracht wird. Die qualitative Mischung des Jahrgangs 2015 ergibt sich aus der Harmonie zwischen Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot, was zu einem anspruchsvollen Wein führt. Der Wein reifte in Fässern und dann konnten sich die Elemente integrieren, um die richtige Struktur zu schaffen.
Auf den ersten Blick ist Château La Lagune 2015 ein Wein mit einem klaren und ehrlichen Duft, der von Aromen von schwarzen Johannisbeeren, zerdrückten Brombeeren, Vanille und Veilchen dominiert wird. Am Gaumen ist er lebendig, schlank, rund und voll zugleich, mit einem dichten Tanninrahmen. Er ist reichhaltig, kraftvoll und hat einen breiten Abgang mit einem angenehmen, anhaltenden Zug. Dieser Wein ist der lebende Beweis dafür, dass die Weine des Haut-Médoc zu den besten gehören, die man je probieren kann.
Vorteile:
- Durch den ökologischen und biodynamischen Anbau wird eine hohe Traubenqualität erreicht.
- Reichhaltig und gut ausgewogen mit Frucht- und Blumengeschmack in der Nase.
- Intensiver und kraftvoller Abgang mit langer und großartiger aromatischer Persistenz.
Nachteile:
- Muss dekantiert werden, um sein volles Potenzial zu entfalten.
- Hohes Preissegment aufgrund der Kategorisierung und des natürlichen Anbaus.
Entdecken Sie die Magie der besten Weine aus Bordeaux
Bordeauxweine sind das wahre Gesicht des französischen Weinbaus und der Kunst der Tradition. Von der mächtigen Festung wie Château Lynch-Moussas bis zur harmonischen Mischung von Château de Sales ist jeder dieser Weine ein Beweis für das Bordeaux-Terroir, das Klima und die Kunst der Weinherstellung. Millesima hat eine erlesene Kollektion zusammengestellt, die die Geschichte des Bordeaux-Weinbaus widerspiegelt und garantiert, dass jede Flasche ein Symbol für Eleganz, Raffinesse und Tradition ist.
Tatsächlich sind diese Weine nicht nur sinnlich, sondern auch vernünftig, denn sie repräsentieren einen Wert, der in die Traditionen und Meisterwerke des Handwerks investiert wurde. Sie repräsentieren die klassische Schönheit von Bordeaux, jeder von ihnen ist anders, erzählt aber seine eigene Geschichte. Ob sofort getrunken oder für später im Keller gelagert, diese Weine nehmen den Verbraucher mit auf eine Reise durch eine der berühmtesten Weinanbauregionen der Welt.
Leave a Comment